Erfolgreiche Eventkommunikation beim RiderMan seit 15 Jahren!
Am vergangenen Wochenende fand die 25. Auflage des RiderMan statt – ein Jubiläum, das zugleich die Bedeutung moderner Kommunikationstechnik in den Vordergrund rückte. Denn das traditionsreiche Etappenrennen im Schwarzwald wurde in diesem Jahr von einem Unfall überschattet, bei dem mehrere Teilnehmer verletzt wurden. In dieser Ausnahmesituation zeigte sich, wie entscheidend ein verlässliches Funknetz für Sicherheit und Koordination ist.
Seit nunmehr 15 Jahren sorgt das Unternehmen Bareither+Raisch als technischer Ausrüster für die Sauser Event GmbH für reibungslose Funkkommunikation. Zum Einsatz kam dabei ein umfangreiches System:
- 50 fest verbaute Funkgeräte in Organisations- und Logistikfahrzeugen,
- über 100 Handfunkgeräte für Streckensicherung und Motorradstaffel,
- ein Funkanhänger mit vier Repeatern und Spezialantennen.
Damit gelang es, selbst im topografisch anspruchsvollen Gelände des Schwarzwalds eine nahezu flächendeckende Funkversorgung mit einem Radius von rund 20 Kilometern und Höhenunterschieden von bis zu 400 Metern sicherzustellen.
„Dank der zuverlässigen Technik und der Erfahrung unseres Partners Bareither+Raisch konnte die Organisation schnell auf die veränderte Lage reagieren, die mehr als 1.000 Teilnehmer des Rennens sicher in den Zielbereich bringen und gleichzeitig die Logistik für den Abtransport der Fahrräder sowie die Koordination der Streckensicherheit über das Funksystem sicherstellen.“
Das Unternehmen aus Leonberg bei Stuttgart begleitet seit über 20 Jahren große Sportevents im Schwarzwald und hat sich mit seiner Expertise einen Namen als Spezialist für sichere Funklösungen gemacht. Die diesjährige Jubiläumsausgabe des RiderMan unterstrich einmal mehr, wie unverzichtbar diese Erfahrung für Sportveranstaltungen mit Tausenden von Teilnehmern ist.
Allen verletzten Sportlerinnen und Sportlern wünschen wir eine schnelle und vollständige Genesung.